Kuchen essen

Süßes Glück

Es ist ihr Morgenritual. Um Punkt sieben Uhr betritt Rosalinde Hohenegger die Küche. Licht an, Radio an, Backofen an. Und schon gehts los. Mit gekonnten Griffen schält, viertelt und entkernt sie die ersten Äpfel. Sie schneidet sie in dünne Scheiben, mischt sie mit Pinienkerne, Rosinen, Zimt und Zucker und lässt sie ziehen. Flott treibt sie derweil den Strudelteig aus. Solange, bis er hauchdünn und ganz geschmeidig ist. Dann kommt die Apfelfüllung rauf, gleichmäßig verteilt, nicht zu viel und nicht zu wenig. Geschickt rollt sie den Teig auf und ab damit ins Rohr.
Rosalindes Apfelstrudel ist weit um bekannt. Er steht für die richtige Mischung aus frisch, süß und saftig. Wohl auch deshalb zaubert sie mindestens zwei Strudel am Tag. Dazu kommen ihre fünf Klassiker, die sie jeden Tag frisch für ihre Gäste bäckt. Von der Käsesahne-, über die Schwarzwälderkirsch- bis hin zur Linzertorte. Ihr Backprogramm passt sie an die Jahreszeiten an, im Herbst gibt die Kastanientorte den Ton an, im Sommer die herrlich saftigen Marillenschnitten.
Hotel Lichtenstern ***s Familie Hohenegger . Platter
Lichtenstern 8 . 39054 Oberbozen . Ritten . Südtirol . Italy
RESTAURANT
Mittags: 12 - 14 UHR . Abends: 19 - 21 UHR (mit Reservierung) . Dienstag Ruhetag (ausgenommen für Hotelgäste)
BAR / CAFE / KONDITOREI / EISDIELE
Täglich: 10 - 18 UHR . Dienstag Ruhetag
IMBISS (ab Mitte Juni)
Täglich warme Küche: 11:30 - 18 UHR . Neu: E-Bike Ladestation . Montag Ruhetag
MwStr.Nr. 02947230211|Impressum|Datenschutz
Diese Website setzt Cookies. Die Verwendung wird in der EU-Richtlinie 2009/136/EG (E-Privacy) geregelt. Durch einen Klick auf "OK" sind Sie damit einverstanden. Um Ihre Privatsphäre zu schützen können Sie im aktuellen Browser hier Ihr Präferenzmanagement bezüglich Online-Werbung anpassen. Um alle auf dieser Website eingesetzten Tracking-Technologien durch Dritte zu unterbinden, die eventuell Ihre Daten zur Personalisierung von Online-Werbung verwenden, klicken Sie auf "Opt-Out".